Artikel: Blondierte Haare pflegen: Tipps für glänzende und gesunde Strähnen

Blondierte Haare pflegen: Tipps für glänzende und gesunde Strähnen
Blondierte Haare pflegen – so bleibt dein Blond gesund, glänzend und stark
-
Warum Pflege so wichtig ist: Blondierungen beanspruchen die Haarstruktur stark – ohne richtige Pflege drohen Trockenheit, Haarbruch und Glanzverlust.
-
Sanfte Haarwäsche: Milde, sulfatfreie Shampoos verwenden, Silbershampoo nur nach Bedarf gegen Gelbstich einsetzen, nicht zu heiß waschen.
-
Conditioner & Leave-in: Nach jeder Wäsche Conditioner nutzen, zusätzlich Leave-in-Produkte für Feuchtigkeit und Schutz.
-
Tiefenpflege: Wöchentliche Masken und Kuren mit Feuchtigkeit und Proteinen stärken das Haar und halten den Blondton frisch.
-
Haaröle: Argan-, Jojoba- oder Kokosöl spenden Glanz, beugen Spliss vor und verstärken die Strahlkraft.
-
Schutz vor Einflüssen: Hitzeschutz vor Styling, UV-Schutz in der Sonne, Pflege bei Chlor- und Salzwasser.
-
Schonendes Styling: Breitzinkige Kämme, keine strengen Frisuren, vorsichtiges Entwirren, um Haarbruch zu vermeiden.
-
Fehler vermeiden: Zu häufiges Waschen, falsche Produkte, zu viel Hitze oder unsachgemäßes Blondieren schaden dem Haar.
-
Für den perfekten Look: Regelmäßige Friseurbesuche, konsequente Pflegeroutine und auf den Blondton abgestimmte Produkte.
Blondierte Haare gehören zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Haarfarben überhaupt. Ob Platinblond, Balayage, Strähnchen oder ein sanftes Honigblond – die richtige Pflege entscheidet darüber, ob das Blond strahlend, gesund und geschmeidig bleibt oder stumpf und brüchig wirkt. Blondierungen sind ein chemischer Prozess, der das Haar stark beansprucht: Die Schuppenschicht wird geöffnet, Pigmente werden entzogen, und dadurch verliert das Haar an Feuchtigkeit und Stabilität. Wird nach Blondierungen nicht ausreichend gepflegt, kann dies zur Folge haben, dass das Haar trocken, brüchig und glanzlos wird. Haarschäden wie Haarbruch, Trockenheit und Glanzverlust sind typische Folgen unsachgemäßer Pflege nach Blondierungen.
Doch wie pflegt man blondierte Haare richtig? Diese Frage stellen sich viele nach einer Blondierung.
Damit blondierte Haare nicht trocken, spröde oder glanzlos werden, ist eine gezielte Pflege unerlässlich. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um blondierte Haare optimal zu pflegen – von der richtigen Haarwäsche über Masken, Öle und Leave-in-Produkte bis hin zu Styling- und Alltagstipps.
Einführung in die Pflege von blondiertem Haar
Blondiertes Haar verlangt nach einer ganz besonderen Pflege und viel Aufmerksamkeit, damit es dauerhaft gesund, glänzend und strahlend bleibt. Nach einer Blondierung ist die Haarstruktur oft empfindlich und benötigt gezielte Unterstützung, um den gewünschten Blondton und die Leuchtkraft der Farbe zu bewahren. Eine durchdachte Pflegeroutine ist für Blondinen daher unverzichtbar: Sie schützt das Haar vor Schäden, erhält den Glanz und sorgt dafür, dass das Blond nicht an Strahlkraft verliert. Die Auswahl der richtigen Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von blondiertem Haar abgestimmt sind, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ob Shampoo, Conditioner oder spezielle Pflegeprodukte – sie alle helfen, die Haarstruktur zu stärken und die Farbe frisch zu halten. Wer seinem Haar nach der Blondierung regelmäßig Aufmerksamkeit schenkt und auf eine konsequente Routine setzt, kann sich lange an einem gesunden, leuchtenden Blond erfreuen.
Warum blondierte Haare besondere Pflege brauchen
Beim Blondieren wird das Haar mit einem Bleichmittel behandelt, das die natürlichen Pigmente entzieht. Dieser chemische Prozess ist sehr intensiv und unterscheidet sich deutlich von einer normalen Haarfärbung. Beim Aufhellen durch Blondierungen wird die Haarfaser stark beansprucht, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Haarschäden führen kann. Nur wenige Menschen haben von Natur aus blondes Haar, daher greifen viele auf Blondierungen und Aufhellung zurück, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Plex Produkte können beim Aufhellen helfen, die Haarfaser zu schützen und Haarschäden zu minimieren, indem sie die Verbindungen innerhalb der Haarfasern stärken. Dadurch entstehen mehrere Herausforderungen:
-
Strukturverlust: Die Cuticula (Schuppenschicht) wird angegriffen und liegt nicht mehr glatt an. Das Haar wirkt rauer und verliert seinen Glanz.
-
Feuchtigkeitsmangel: Blondiertes Haar kann Feuchtigkeit schlechter speichern, was zu Trockenheit und Haarbruch führt.
-
Porosität: Durch die aufgeraute Struktur ist das Haar anfälliger für äußere Einflüsse wie UV-Strahlen, Hitze oder Schadstoffe.
-
Farbveränderung: Ohne Pflege neigt blondiertes Haar schnell zu Gelbstich, Mattigkeit oder unerwünschten Farbreflexen.
Genau deshalb ist es so wichtig, blondierte Haare richtig zu pflegen – mit Produkten und Routinen, die den besonderen Bedürfnissen gerecht werden.
Die richtige Pflege für blondes Haar nach der Blondierung
Direkt nach der Blondierung ist das Haar besonders sensibel und braucht eine sanfte, aber effektive Pflege. Wasche dein Haar in den ersten Wochen möglichst selten und greife dabei zu einem besonders milden Produkt, das die Haarfarbe schont und die Haarstruktur nicht zusätzlich belastet. Achte darauf, das Wasser beim Waschen eher kühl zu halten, um das Haar nicht unnötig zu strapazieren. Ein Silbershampoo ist ideal, um unerwünschte Untertöne wie Gelbstich zu neutralisieren und den Blondton klar und frisch zu halten – verwende es jedoch nur nach Bedarf, um ein Überpigmentieren zu vermeiden. Einmal pro Woche solltest du deinem Haar mit einer nährenden Kur oder Maske eine Extraportion Feuchtigkeit und Pflege gönnen. Vergiss nicht, dein Haar vor UV-Strahlung zu schützen, denn Sonnenlicht kann sowohl die Haarfarbe als auch die Haarstruktur angreifen. Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Inhaltsstoffen stärken das Haar und helfen, es nach der Blondierung gesund und widerstandsfähig zu erhalten.
Die richtige Haarwäsche für blondierte Haare
Die Basis jeder Haarpflege ist die Haarwäsche. Für blondierte Haare gilt: weniger ist oft mehr. Die Anzahl der Haarwäschen sollte reduziert werden, um die Haarstruktur zu schonen und die Frische des Blondtons zu bewahren.
-
Milde Shampoos verwenden: Setze auf sulfatfreie oder feuchtigkeitsspendende Shampoos, die das Haar sanft reinigen, ohne es zusätzlich auszutrocknen.
-
Pflegeprodukte für blondes Haar: Pflegeprodukte mit Farbpigmenten helfen, den Blondton frisch zu halten und unerwünschte Farbveränderungen wie Gelbstich zu neutralisieren. Sie erhalten die Frische und Leuchtkraft des Blondtons.
-
Nicht zu heiß waschen: Verwende lauwarmes Wasser, da heißes Wasser die Schuppenschicht weiter aufraut.
Ein guter Rhythmus für die Haarwäschen ist 2–3 Mal pro Woche. An den übrigen Tagen reicht es, das Haar mit Wasser auszuspülen oder auf ein Trockenshampoo zurückzugreifen. Hochwertige Shampoos für blondiertes Haar sollten den Ansprüchen an Pflege, Schutz und Farberhalt gerecht werden.
Conditioner – Pflichtprogramm nach jeder Wäsche
Egal, wie kurz oder lang dein Haar ist: Bei blondierten Haaren sollte Conditioner nach jeder Haarwäsche Pflicht sein. Er schließt die Schuppenschicht, spendet Feuchtigkeit und macht das Haar leichter kämmbar.
Produkte mit Inhaltsstoffen wie Keratin, Panthenol, Aloe Vera oder pflanzlichen Ölen sind ideal. Conditioner mit Proteinen, wie zum Beispiel Weizenprotein, stärken zusätzlich die Haarstruktur und machen das Haar widerstandsfähiger gegen Schäden.
Gerade bei einer langen, dichten Mähne ist die regelmäßige Anwendung von Conditioner und Leave-in Produkten besonders wichtig, um die Haarpracht gesund und geschmeidig zu halten.
Ein Leave-in Conditioner bietet nach der Haarwäsche zusätzlichen Schutz und Feuchtigkeit für blondierte Haare und hilft, Frizz zu kontrollieren sowie die Haare vor Hitze zu schützen.
Tiefenpflege: Haarmasken und Kuren
Blondierte Haare brauchen mehr als nur Shampoo und Conditioner – sie brauchen regelmäßige Intensivpflege.
-
Feuchtigkeitsmasken: Einmal pro Woche solltest du eine reichhaltige Haarmaske anwenden, die Feuchtigkeit tief ins Haar einschleust. Besonders wirksam sind Masken mit Hyaluronsäure, Sheabutter oder Kokosöl.
-
Haarkuren oder Masken: Haarkuren mit speziellen Farbpigmenten können helfen, die Farbintensität und den gewünschten Blondton zu erhalten. Regelmäßige Haarkuren unterstützen zudem die Brillanz und Leuchtkraft von blondiertem Haar.
-
Protein-Kuren: Blondiertes Haar verliert durch die chemische Behandlung auch Proteine. Eine Aufbaukur mit Keratin oder Seidenproteinen hilft, die Haarstruktur zu stärken.
-
Leave-in-Produkte: Sprays oder Cremes, die im Haar verbleiben, bieten zusätzlichen Schutz im Alltag und machen das Haar geschmeidiger.
Unterschiedliche Blondtöne benötigen eine individuelle Pflege, um ihre Schönheit und Strahlkraft zu bewahren.
Tipp: Wickel dein Haar nach dem Auftragen einer Maske in ein warmes Handtuch. Die Wärme öffnet die Schuppenschicht leicht und die Pflegewirkstoffe können besser eindringen.
Haaröle – Glanz und Schutz
Haaröle sind ein wahrer Geheimtipp für blondierte Haare. Sie spenden nicht nur Feuchtigkeit, sondern verleihen auch einen natürlichen Glanz und schützen vor Spliss. Zudem verstärken Haaröle die Brillanz von blondiertem Haar und sorgen für ein strahlendes Finish. Besonders geeignet sind:
-
Arganöl
-
Jojobaöl
-
Kokosöl
-
Mandelöl
Trage ein paar Tropfen Öl in die Längen und Spitzen auf – entweder ins handtuchtrockene Haar oder als Finish ins trockene Haar. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, damit die Haare nicht fettig wirken.
Schutz vor Hitze und Sonne
Blondiertes Haar ist extrem empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Daher solltest du es besonders gut schützen:
-
Hitzeschutz: Vor dem Föhnen, Glätten oder Lockenstab-Einsatz immer ein Hitzeschutzspray auftragen.
-
UV-Schutz: Spezielle Sprays mit UV-Filter verhindern, dass die Sonne das Blond ausbleicht oder einen Gelbstich verursacht. Auch ein Hut oder Tuch schützt zusätzlich.
-
Chlor- und Salzwasser: Vor dem Schwimmen die Haare mit klarem Wasser ausspülen und ggf. ein spezielles Schutzspray verwenden. Nach dem Schwimmen gründlich auswaschen.
Zusätzlich helfen spezielle Styling Produkte mit Hitzeschutz und UV-Filter, das Haar vor weiteren Schäden zu bewahren und den gewünschten Look zu perfektionieren.
Kämmen und Styling – sanft ist besser
Blondierte Haare sind anfälliger für Haarbruch. Eine gepflegte Mähne, besonders bei blondiertem Haar, benötigt regelmäßige und schonende Pflege, um ihre Schönheit und Gesundheit zu erhalten. Deshalb solltest du besonders schonend mit ihnen umgehen:
-
Breitzinkige Kämme: Verwende zum Entwirren am besten einen Kamm mit breiten Zinken oder eine spezielle Bürste für nasses Haar.
-
Nicht zu fest ziehen: Vermeide starkes Zerren oder Ziehen beim Kämmen. Beginne immer in den Spitzen und arbeite dich langsam nach oben.
-
Schonende Frisuren: Strenge Zöpfe oder Dutts belasten das Haar zusätzlich. Lockere Frisuren sind besser geeignet.
Häufige Fehler bei der Pflege blondierter Haare
Damit du lange Freude an deinem Blond hast, solltest du typische Pflegefehler vermeiden:
-
Zu häufiges Waschen: Das entzieht dem Haar unnötig Feuchtigkeit.
-
Falsche Produkte: Normale Shampoos mit Sulfaten oder aggressive Stylingprodukte schädigen blondiertes Haar zusätzlich. Auch andere ungeeignete Produkte, die nicht speziell für blondiertes Haar entwickelt wurden, solltest du vermeiden.
-
Zu viel Hitze: Regelmäßiges Glätten oder Locken kann das Haar irreparabel schädigen.
-
Selbst blondieren ohne Fachwissen: Ein professioneller Friseur weiß genau, wie er dein Haar schonend aufhellt.
Wie man blondiertem Haar den letzten Schliff gibt
Um blondiertem Haar den perfekten Look zu verleihen, kommt es auf die richtige Kombination aus Pflegeprodukten und Pflegeroutine an. Setze auf ein hochwertiges Shampoo und einen passenden Conditioner, die speziell für blondiertes Haar entwickelt wurden – so bleibt dein Haar sauber, gepflegt und geschmeidig. Silbershampoo ist ein bewährtes Mittel, um störende Untertöne zu neutralisieren und den gewünschten Blondton zu bewahren. Ergänze deine Routine regelmäßig mit einer Haarkur oder Maske, die dem Haar intensive Feuchtigkeit spendet und es von innen heraus stärkt. Schütze dein Haar außerdem konsequent vor UV-Strahlung, um die Haarfarbe und die Haarstruktur zu erhalten. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du auf Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Inhaltsstoffen setzt und deine Pflegeroutine konsequent beibehältst. Für den perfekten Look empfiehlt es sich zudem, regelmäßig zum Friseur zu gehen – so bleiben Schnitt und Styling frisch, und dein blondiertes Haar kann seine volle Strahlkraft entfalten.
Fazit: Blondierte Haare pflegen – mit Geduld und der richtigen Routine
Blondiertes Haar ist wunderschön, aber auch anspruchsvoll. Mit der richtigen Pflege kannst du dafür sorgen, dass dein Blond nicht nur frisch und strahlend aussieht, sondern dein Haar auch gesund und kräftig bleibt. Es gibt viele verschiedene Nuancen und Intensitäten von Blond, die jeweils eine individuelle Pflege benötigen, um die Farbbrillanz und Frische zu erhalten. Die Wahl der besten Pflegeprodukte hängt zudem davon ab, ob es sich um natürliches oder gefärbtes blondes Haar handelt, da naturbelassenes Blond oft feinere Haarfasern aufweist und spezielle Ansprüche an die Pflege stellt. Aktuelle Trends wie Ice Blonde oder Buttercup eröffnen neue Farben und Looks, die besondere Aufmerksamkeit bei der Pflege erfordern. Spezielle Produkte für verschiedene Blondtöne und Blonds wurden entwickelt, um die Farbpigmente zu schützen und die Leuchtkraft zu bewahren. Eines der wichtigsten Ziele der Pflege ist es, die natürliche Schönheit und Strahlkraft des blonden Haares zu erhalten.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
-
Sanfte Reinigung mit milden Shampoos und gelegentlichem Silbershampoo
-
Conditioner nach jeder Wäsche
-
Regelmäßige Masken, Kuren und Leave-in-Produkte
-
Haaröle für Glanz und Geschmeidigkeit
-
Schutz vor Hitze, Sonne und Chlor
-
Schonendes Kämmen und Styling
-
Ausgewogene Ernährung
Wenn du diese Tipps beherzigst, wirst du lange Freude an deinem strahlenden Blond haben – egal, ob es sich um ein kühles Platin, ein sonniges Goldblond oder eine raffinierte Balayage handelt.